FC St. Pauli lädt Anhänger zu Olympiadiskussion ein

Das beim #FCSP nichts einfach von oben herab beschlossen wird, hat Tradition, und so lädt das Präsidium nun alle Vereinsanhänger zur Diskussion über Olympia in Hamburg ein:
Neben dem Sport, der in unseren Abteilungen betrieben wird, ganz besonders den Ergebnissen unserer Profis in der 2. Bundesliga, umtreibt viele Hamburger derzeit ein großes Sportthema: Die Olympiabewerbung der Stadt Hamburg für die Sommerspiele 2024.
Olympia in Hamburg. Was geht das den FC St. Pauli an? Eine ganze Menge, denn das Millerntor-Stadion ist als Sportstätte vorgesehen, damit dort Hockeyspiele ausgetragen werden. Aber nicht nur das: Solch ein Großprojekt hat immer Auswirkungen auf die Stadt und den Stadtteil, aus dem wir kommen. Aufgrund unserer Verantwortung für den Stadtteil, verfolgen wir den Prozess sehr genau und wollen zu einem offenen, kritischen Diskurs auffordern.

Olympic-flag-Victoria von Makaristos - Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Olympic-flag-Victoria.jpg#mediaviewer/File:Olympic-flag-Victoria.jpg
„Olympic-flag-Victoria“ von Makaristos – Eigenes Werk. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
In unserem Verein ist eine Diskussion über das Für und Wider einer Bewerbung der Spiele in unserer Stadt in vollem Gange. Nicht zuletzt der Antrag mehrerer Vertreter aus den Sporttreibenden Abteilungen bei der letzten Mitgliederversammlung, der zum Ziel hatte, sich als Verein klar gegen eine Olympiabewerbung zu positionieren, hat für viel Diskussionsstoff gesorgt.

Kritikpunkte der Olympia-Gegner sind unter anderem, dass eine kostenintensive Bewerbung der Stadt finanzielle Mittel binden würde, die dann nicht in die so dringend benötigten Sportstätten fließen könnten. Außerdem stehen sie der vermeintlichen Verschwendung öffentlicher Gelder zugunsten Weniger für eine Bewerbung, die ihrer Ansicht nach wenig Chancen auf Erfolg hat, mehr als kritisch gegenüber.

Die Befürworter erwarten zum einen ein Weltereignis in der Hansestadt. Außerdem sehe das Konzept der Stadt die nachhaltigsten Spieler aller Zeiten vor. Im Zuge der baulichen Maßnahmen, die für die Olympischen Spiele umgesetzt werden müssten, würde zudem ein massiver Abbau von Investitionsstau in unserer Stadt erfolgen und Sportstätten geschaffen bzw. modernisiert, wovon am Ende vor allem die Amateursportler in der Stadt profitieren würden.

Wir wollen nun über unsere facebook-Seite mit Euch in Kontakt und in eine Diskussion zum Thema Olympia treten. Wir wollen ganz bewusst beiden Seiten die Möglichkeit geben, sich zu artikulieren und zu positionieren, um eine lebhafte, kritische und konstruktive Diskussion entstehen zu lassen.

Schreibt uns daher Eure Sicht zu einer Bewerbung der Stadt Hamburg für Olympia 2024!

Teilen

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

10.11.2023 18:30
Hannover
Hannover 96
25.11.2023 13:00
Hansa Rostock
F.C. Hansa Rostock
01.12.2023 18:30
Vorstadt
Vorstadt
09.12.2023 20:30
Osnabrück
VfL Osnabrück
17.12.2023 13:30
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC St. Pauli 15 29 - 13 16 31 WWUWU
2 Holstein Kiel 15 29 - 23 6 29 VUWWW
3 Vorstadt 15 30 - 20 10 28 UWVWU
4 Fortuna Düsseldorf 15 34 - 18 16 27 WVVWW
5 SpVgg Greuther Fürth 15 24 - 17 7 27 WWWWW
6 SV 07 Elversberg 15 24 - 25 -1 24 WVWWV
7 Hannover 96 15 28 - 18 10 23 VWUUV
8 Hertha BSC Berlin 15 31 - 25 6 21 WUUUW
9 SV Wehen Wiesbaden 15 17 - 18 -1 21 WWWVV
10 SC Paderborn 07 15 23 - 27 -4 21 VWVVW
11 1. FC Nürnberg 15 23 - 31 -8 21 WVWVV
12 1. FC Magdeburg 15 27 - 24 3 19 VVVWW
13 1. FC Kaiserslautern 15 26 - 32 -6 18 UVVVV
14 Karlsruher SC 15 25 - 26 -1 17 VVUWU
15 F.C. Hansa Rostock 15 17 - 23 -6 17 VUWVU
16 FC Schalke 04 15 27 - 33 -6 16 WWVVW
17 Eintracht Braunschweig 15 11 - 29 -18 8 VVWVV
18 VfL Osnabrück 15 14 - 37 -23 7 VUVVV