Schlagwort: Nationalmanschaft

Do.., 17. Februar 2022 / Transfer

Der FC St. Pauli verzeichnet frühzeitig den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit: Connor Metcalfe wird zur Saison 2022/23 vom amtierenden australischen Meister Melbourne City FC zum Kiezclub wechseln. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Laut ftbl.com.au unterschrieb er einen Dreijahresvertrag.
Der 22-jährige zentrale Mittelfeldspieler schaffte 2017 den Sprung aus dem Nachwuchs zur Profimannschaft des australischen Erstligisten Melbourne City. Seitdem absolvierte er insgesamt 56 Einsätze in der A-League, der höchsten australischen Spielklasse. Dabei gelangen ihm acht Tore sowie sechs Vorlagen. Metcalfe gehört auch zum Aufgebot der australischen Nationalmannschaft, für die er bislang in zwei Partien zum Einsatz kam. Zuvor war er Teil der Nachwuchsmannschaften der Socceroos.
Ein paar weitere Stats zu ihm findet ihr beispielsweise auf de.soccerway.com

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 2. August 2020 / Transfer

Meine Güte, nun geht es aber scheinbar Schlag auf Schlag mit den Neuverpflichtungen und man kommt mit dem Artikel veröffentlichen dazu gar nicht mehr hinterher, daher jetzt mal drei Neuverpflichtungen gemeinsam abgehandelt:

  1. Fabian Hürzeler kommt als zweiter Co-Trainer vom bayerischen Verein FC Pipinsried. Dieser sammelte auch bereits als Co-Trainer der deutschen U18- und U20-Nationalmannschaft weitere Erfahrungen.
  2. Der 21-jährige Torhüter Dennis Smarsch kommt von Hertha BSC Berlin und erhält bei uns einen Dreijahres-Vertrag bis 30. Juni 2023.
  3. Der 25-jährige Linksverteidiger Leart Paqarada kommt vom SV Sandhausen und unterschreibt ebenfalls einen Dreihaghres-Vertrag bis zum 20. Juni 2023.
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 23. August 2019 / Transfer
Di.., 22. Januar 2019 / Transfer

Mit Jakub Bednarczyk (*2.1.1999) kommt ein junger, talentierter Außenbahnspieler von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen ans Millerntor. Der polnische U20-Nationalspieler einigte sich mit Sportchef Uwe Stöver auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 plus Option auf eine weitere Spielzeit.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 25. Februar 2018 / Termine, Topstory

Los geht es am Donnerstag, 01. März, um 19 Uhr in den Fanräumen St. Pauli mit „Antiziganismus im Fußball und in Fußball – Fankulturen“, vorgetragen von Pavel Brunßen. Fans rufen „Zick, Zack, Zigeunerpack!“, beschimpfen den anderen Verein und seine Fans als „Zigeuner“. Bei allem Engagement gegen Diskriminierung von Fans, Vereinen und Verbänden sind dies nach wie vor alltägliche Phänomene in und um die Stadien. Die Sensibilisierung und Wahrnehmung für antiziganistische Vorfälle ist äußerst gering- eine Problematisierung bleibt zumeist aus.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 7. August 2015 / Berichte

Juchuh! Der FC St. Pauli hat nun den zweiten deutschen Fussball – Nationalspieler, und mit gerade einmal 15 Jahren gleich auch noch den jüngsten! Hierbei handelt es sich um Rasmus Narjes. Neben Rasmus wurde auch Serdal Celebi wieder eingeladen, an dem Lehrgang teilzunehmen, welcher der in zwei Wochen in England stattfindenden Europameisterschaft vorausgeht. Vielleicht langt es dort ja sogar zu einem Einsatz – Serdal kann ihm da ja sicher Tipps geben. 😀

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen
03.05.2025 15:30
Stuttgart
VfB Stuttgart

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 31 90 - 29 61 75 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 31 66 - 35 31 67 WWUUW
3 Eintracht Frankfurt 31 62 - 42 20 55 WVWUW
4 SC Freiburg 31 44 - 47 -3 51 VVWWW
5 Rasenballsport Leipzig 31 47 - 42 5 49 VWWUV
6 Borussia Dortmund 31 60 - 49 11 48 WWUWW
7 1. FSV Mainz 05 31 48 - 38 10 47 VUVUV
8 SV Werder Bremen 31 48 - 54 -6 46 WWWWU
9 Borussia Mönchengladbach 31 51 - 50 1 44 WUVVV
10 FC Augsburg 31 33 - 42 -9 43 UVWUV
11 VfB Stuttgart 31 56 - 51 5 41 VWVUV
12 VfL Wolfsburg 31 53 - 48 5 39 VVVUV
13 1. FC Union Berlin 31 31 - 45 -14 36 WWUUU
14 FC St. Pauli 31 26 - 36 -10 31 VUWUU
15 TSG 1899 Hoffenheim 31 40 - 58 -18 30 UVWVV
16 1. FC Heidenheim 31 33 - 60 -27 25 WVVVW
17 Holstein Kiel 31 45 - 74 -29 22 VUVUW
18 VfL Bochum 1848 31 30 - 63 -33 21 VVVVU