Schlagwort: Stadionverbot

Di.., 30. März 2004 / Offizielles

Gemeinsame Erklärung des Präsidiums des FC St. Pauli, des Sprecherrats der offiziellen Fanclubs des FC St. Pauli, des Fanladens St. Pauli und des Sicherheitsbeauftragten des FC St. Pauli
Auf Einladung des Präsidenten haben sich gestern Vertreter der oben genannten Gremien zu einer klärenden Runde zum Thema „Gewaltbereitschaft und Stadionverbote“ getroffen. Nach langer und konstruktiver Diskussion waren sich alle darin einig, dass die Entwicklung zu höherer Gewaltbereitschaft in Teilen der Fanszene des FC St. Pauli besorgniserregend ist und verurteilt wird. Die Art und Weise wie am letzten Freitag Stadionverbote ausgesprochen wurden war falsch und nicht zielführend. Die Selbstkritik des Präsidenten hierzu wurde von den Fanvertretern akzeptiert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 23. März 2004 / Kolumne

Vorab: Man möge meinen Schreibstil entschuldigen, ich befinde mich momentan in einer Stimmung zwischen völliger Ungläubigkeit, Entsetzen und Lachkrampf…
Ferner ist es natürlich möglich, dass ich Einzelheiten nicht ganz fehlerlos wiedergebe, ich schreibe aus dem Gedächtnis, Notizen habe ich mir keine anfertigen können. Und natürlich schildere ich natürlich nur meinen eigenen Eindruck, andere Berichteschreiber hatten möglicherweise einen anderen. Ich bin nüchtern, aber nicht bei klarem Verstand (sondern völlig verwirrt ob dieser unglaublichen Vorgänge im FC St.Pauli).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 22. März 2004 / Aktionen

Diese Seite wird zur Zeit nicht aktualisiert.
Der FC St.Pauli hat willkürlich und ohne jede Begründung 6 Stadionverbote gegen St.Paulifans ausgesprochen. Diese Stadionverbote stehen nicht im Zusammenhang mit den Problemen, welche es vorletzter Woche in der AOL – Arena beim Spiel gegen die Amateure vom Hamburger SV gab (dann hätten sie nämlich vom Heimverein, also eben dem Hamburger SV ausgesprochen werden müssen – nicht vom FC St.Pauli).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 21. März 2004 / Pro Fans

Willkürlich und ohne jede Begründung ausgesprochen. Nicht im Zusammenhang mit den Problemen letzte Woche in der AOL – Arena stehend (dann hätten sie nämlich vom Heimverein, dem Hamburger SV und nicht vom FC St.Pauli ausgesprochen werden müssen). Ohne eine vorhergehende Anhörung der Betroffenen.
Und nicht in meinem Namen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 13. Februar 2004 / Offizielles
Do.., 15. Januar 2004 / Pro Fans

Buchcover Das bundesweite Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF, www.aktive-fans.de) dokumentiert Übergriffe gegen Fußballfans.
Seit einigen Jahren verschärft sich die Gangart von Ordnungsdiensten und der Polizei gegenüber den treuesten Fußballzuschauern, obwohl sich die Gewaltproblematik im Profifußball wesentlich gebessert hat. Hooligans spielen im Ligaalltag so gut wie keine Rolle mehr. Aber dennoch: Schikanöse Behandlung durch Ordnungsdienste, willkürliche Stadionverbote, Pfefferspray im Block, brutale Knüppeleinsätze und gesetzliche Maßnahmen wie Ausreiseverbote – die Palette der Maßnahmen ist vielfältig und jede(r) kann betroffen sein.
BAFF, die Bewegung „Pro Fans“ und auch die Fan-Projekte weisen schon seit Jahren auf dieses Missverhältnis hin und warnen vor den langfristigen Folgen der Kriminalisierung unbescholtener, meist jugendlicher Stadionbesucher(innen). Leider bisher ohne allzu großen Erfolg.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 34 99 - 32 67 82 WWUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72 - 43 29 69 UWUVU
3 Eintracht Frankfurt 34 68 - 46 22 60 UWUUW
4 Borussia Dortmund 34 71 - 51 20 57 WWWWW
5 SC Freiburg 34 49 - 53 -4 55 WWUWV
6 1. FSV Mainz 05 34 55 - 42 13 52 UVUWU
7 Rasenballsport Leipzig 34 52 - 48 4 51 UVUUV
8 SV Werder Bremen 34 54 - 57 -3 51 WUUUW
9 VfB Stuttgart 34 64 - 53 11 50 UVWWW
10 Borussia Mönchengladbach 34 55 - 57 -2 45 VVUVV
11 VfL Wolfsburg 34 56 - 54 2 43 UVVUW
12 FC Augsburg 34 35 - 51 -16 43 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 34 35 - 51 -16 40 UUUVW
14 FC St. Pauli 34 28 - 41 -13 32 UUVUV
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46 - 68 -22 32 VVUUV
16 1. FC Heidenheim 34 37 - 64 -27 29 VWUWV
17 Holstein Kiel 34 49 - 80 -31 25 UWWVV
18 VfL Bochum 1848 34 33 - 67 -34 25 VUUVW